Förderverein
Es ist mittlerweile schon ca. 20 Jahre her, dass sich initiiert durch Roland Woll ein kleiner Kreis „Edelfans“ zusammenfand, der den Fußballsport der Aktivität mit privaten Spendengeldern unterstützt.
1998 wurden dann die Grundlagen geschaffen für einen eingetragenen Verein, der aufgrund seiner Gemeinnützigkeit auch die steuerlichen Vorteile geltend machen kann.
Zur Gründungsversammlung fanden sich am 25. September 1998 insgesamt 15 Mitglieder im FSV-Heim ein. In dieser ersten Mitgliederversammlung wurde die Vereinssatzung beschlossen und eine Vorstandschaft gewählt.
Neben der finanziellen Unterstützung des Hauptvereins (mittlerweile konnte der Förderverein eine hohe vierstellige Summe an den Hauptverein abführen) sieht der Förderverein seine Aufgabe auch in der aktiven Belebung des Vereinslebens. So zeichnete der Förderverein in den vergangenen Jahren für viele gelungene Veranstaltungen wie Oktoberfest, Faschingsparty, Karfreitags-Fischessen, Preisskat und 1.Mai-Station verantwortlich.
Darüber hinaus wurde die Banden- und Plakatwerbung übernommen, wo inzwischen mehrere Werbepartner aus der Region gefunden werden konnten. Diesen sei an dieser Stelle im Namen des gesamten FSV Büchenau herzlich gedankt.
Die Einnahmen aus diesen Veranstaltungen wie auch private Spenden und Zuwendungen sind letztlich die Basis für die Unterstützung, die der Förderverein dem FSV Büchenau leisten kann.
Leider ist der Förderverein in den vergangenen Jahren seit der Gründung nur wenig gewachsen. Derzeit sind es 19 Mitglieder, auf die sich dann auch die vielfältigen Aufgaben verteilen.
Wir wollen hiermit Freunde des FSV auffordern, unserem Verein beizutreten, um uns bei der Durchführung der einen oder anderen Aktivität zu unterstützen. Der Verein erhebt keine Beiträge. Selbstverständlich sind Spenden jederzeit willkommen. Wollen auch sie uns unterstützen, dann schreiben Sie uns eine Email oder rufen uns an.
1. Vorsitzender: Frieder Köcher (07257 3565)
2. Vorsitzender: Christian Schneider (0177 7392316)
Geschäftsführer: Horst Witt
Bericht Preisskat 08.01.2023
Hans Bartsch Sieger bei der 9. Auflage Heinz-Wipfler-Gedächtnis-Skatturniers
Nach 3 Jahren Corona-Pause konnten der Förderverein des FSV Büchenau und der 1. Bruchsaler Skatclub in einer Gemeinschaftsveranstaltung wieder zum Jahresbeginn das Skatturnier im Gedächtnis an den 2012 verstorbenen Heinz Wipfler, der dieses Turnier in der aktuellen Form ins Leben gerufen hat, durchführen-
In diesem Jahr fanden sich 55 Skatspieler und Skatspielerinnen im Vereinsheim des FSV Büchenau ein. Nach zwei spannenden Spielrunden konnten die Spielleiter Albert Wenz und Paul Lumpp die Sieger küren. Als beste weibliche Teilnehmerin erhielt Regine Vetter eine Flasche Sekt. Neben den drei ausgelobten Geldpreisen wurden weitere Sachpreise an die Nächstplatzierten vergeben.
Den Wanderpokal und den 1. Geldpreis konnte sich in diesem Jahr Hans Bartsch sichern. Mit 2.845 Punkten lag er nur knapp vor dem Rangzweiten Willi Zimmermann (2.808 Punkte). Auf Platz 3 kam Gerhard Burger mit 2.762 Punkten.
Sehr erfreulich war für die Veranstalter, dass auch in diesem Jahr über den gesamten Nachmittag eine sehr angenehme Atmosphäre herrschte. Albert und Paul haben das Turnier auch trotz der einen oder anderen Regeldiskussion souverän geleitet und das Team vom Förderverein hinter der Theke und in der Küche haben dafür gesorgt, dass auch die kulinarischen Bedürfnisse immer schnell und zufriedenstellend befriedigt werden konnten. Als Vorsitzender des Fördervereins möchte ich mich hier ganz besonders bei Ramona, Tim und Andy bedanken, die als Vorstandsmitglieder des Hauptvereins schon ein großes Pensum ehrenamtlich für den FSV leisten und sich dennoch sofort bereit erklärt haben, uns bei dieser Veranstaltung aktiv zu unterstützen. Dass Christian dann auch noch spontan bis zum Ende mitgeholfen hat war umso erfreulicher.
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 26.06.2018
Tagesordnung:
-
Bericht des 1. Vorsitzenden
-
Kassenbericht
-
Bericht der Kassenprüfer
-
Entlastung der Vorstandschaft
-
Neuwahlen
-
Behandlung eingegangener Anträge
-
Sonstiges
Begrüßung
Der 1. Vorsitzenden Frieder Köcher begrüßte die anwesenden Mitglieder. Er stellt fest, dass zur Versammlung form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig ist.
TOP 1: Bericht des 1. Vorsitzenden
Siehe Anlage!
TOP 2: Bericht des Geschäftsführers
Horst Witt gab den Sachstandsbericht zur Kassenlage für den Zeitraum vom 28.06.2017 bis zum 25.06.2018 ab. Die genaue Aufstellung der Ein- und Ausgaben ist als Anlage beigefügt. Zum 25.06.2018 beträgt das Guthaben des Fördervereins 3.820,59 €.
TOP 3: Bericht der Kassenprüfer:
Den Bericht der Kassenprüfer nahm Helmut Sielaff vor. Die Kassenprüfung ergab keine Beanstandungen, die Kasse war ordnungsgemäß geführt.
Auf Antrag wurde der Geschäftsführer einstimmig entlastet.
TOP 4: Entlastung der Vorstandschaft
Die Entlastung der Vorstandschaft nahm der 1. Vorsitzende des FSV Büchenau, Herbert Knoch vor. Er bedankte sich bei den Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit, und wies besonders darauf hin, dass die Spenden des Fördervereins an den Hauptverein eine wichtige Größe sind.
Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
TOP 5: Neuwahlen
Die Neuwahlen ergaben folgende neue Zusammensetzung der Vorstandschaft:
· 1. Vorsitzender: Frieder Köcher
· 2. Vorsitzender: Christian Schneider
· Geschäftsführer: Horst Witt
· Beisitzer: Klaus Barth, Helmut Sielaff
Zum Kassenprüfer gewählt wurden:
· Michael Adam (2. Periode)
· Rudi Zimmermann (1. Periode)
Alle Wahlen erfolgten einstimmig, ohne Stimmenthaltungen.
Die Wahl von Michael Adam erfolgte in Abwesenheit, sein Einverständnis zur Wahl lag vor.
TOP 6: Behandlung eingegangener Anträge
Es waren keine Anträge eingegangen.
TOP 7: Verschiedenes
Joachim Recktenwald informierte zum aktuellen Stand der Dachsanierung inkl. Errichtung einer Photovoltaik-Anlage.
Weiterhin informierte die Vorstandschaft des FSV über die aktuelle sportliche Situation bei den Jugend-, Frauen- und Herrenmannschaften.